Ob im Konferenzraum, im Schulungsraum oder bei Veranstaltungen immer dort wo Sie kein USB Kabel legen können oder ein kurzes/langes USB nicht funktioniert da verwenden Sie einfach das Netzwerk Kabel.
Unsere NDI Kamera wird über das Netzwerk mit Strom versorgt, gesteuert und das Videosignal wird mit Full HD und 30 Bildern pro Sekunde zum PC/Notebook über das Netzwerk gesandt. Natürlich können Sie auch per WLAN das Videosignal am PC/Notebook empfangen.
Keine sichtbaren Verzerrungen bei dieser Weitwinkel Kamera (unter 4%).
Wenn der Abstand zwischen Konferenzraumtisch und Kamera / Bildschirm kleiner als zwei Meter beträgt, dann sind die ersten Personen am Tisch nicht im Videobild zu sehen. Eine Weitwinkel Kamera muss her.
Die Alternative ist eine Angekis-OneTouch Zoom Kamera anzuschließen. Wir bevorzugen die All in One Kamera, da sie nur ein USB-Kabel benötigt. Die Weitwinkel Kamera besteht aus dem Lautsprecher, dem Mikrofon und einem integrierten Echokompensator. Die Weitwinkelkamera ist für Einzelpersonen oder Gruppen geeignet. Mit AI Auto Framing zoomt die Kamera eine oder mehrere Personen heran. Mit einer präzisen Tracking-Funktion für einen Sprecher wird auch der Vortragende am Whiteboard oder Flipchart verfolgt.
Privacy Status der Kamera
Zum Schutz und Einhaltung der Privatsphäre verfügt die Kamera über eine sichtbare Anzeige des aktiven Betriebszustand.
Datenschutz
rote Anzeige = Kamera ist aus
weiß Anzeige = Kamera ist an
Warum kleben viele Menschen Ihre Notebook Webcam ab, weil Sie die Sorge haben dass Sie heimlich beobachtet werden. Bei der folgenden Kamera sehen alle Teilnehmer im Raum dass die Kamera aus ist wenn das rote Signal aufleuchtet. Erst wenn eine Applikation wie die Videokonferenz Software das Kamera Signal empfängt geht die Signal Leuchte auf die Farbe weiß über.
Beim dem ersten Kamera Test wurde der folgende Screenshot erstellt.
Foto anklicken um es groß anzusehen
Angekis Kamera OneTouch
MS Teams Rooms Video Kamera
Translation: The alternative is to connect an Angekis zoom camera. We prefer the One Touch which only needs a USB cable. This means that there is a camera, loudspeaker, microphone and integrated echo canceller. This wide angle camera is suitable for individuals or groups. With AI Auto Framing, the camera zooms in on one or more people.With a precise single speaker tracking function, it also tracks the speaker on the whiteboard or flipchart.
Eine Hybridveranstaltung ist eine Messe, Konferenz, Konferenz, ein Seminar, ein Workshop oder ein anderes Meeting, bei dem eine persönliche Live-Veranstaltung mit einer virtuellen Online-Komponente kombiniert wird.
Hybrid Veranstaltung
Was Sie für eine hybrid Veranstaltung benötigen
Neben Kamera, Mikrofone, geschultem Personal und guter Internet Bandbreite, um Ihre Veranstaltung aufzuzeichnen und zu streamen, benötigen Sie auch eine zuverlässige Plattform, um Ihre hybride Veranstaltung zu streamen.
Hybrid Event erfolgreich planen und durchführen
In Zeiten der Digitalisierung erfreuen sich das Hybrid Event zunehmender Beliebtheit. Livestreams, Webinare oder Live-Chats lassen sich erfolgreich in Konferenzen, Kongresse und Tagungen integrieren. Für Veranstalter ergeben sich daraus eine Vielzahl von Möglichkeiten und Chancen.
Sie benötigen Know How für Ihr hybrides Event? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gern.
Mit der wachsenden Beliebtheit und Kosteneffizienz virtueller Veranstaltungen sind Hybridveranstaltungen zu einem beliebten Mittel geworden, um die Teilnahme an traditionellen Veranstaltungen zu relativ geringen Kosten zu erhöhen. Sie ermöglichen auch die Teilnahme von Personen, die möglicherweise nicht physisch teilnehmen können. Die Gründe dafür liegen sowohl in Reise- oder Zeitzonenbeschränkungen oder entstehen aus dem Wunsch heraus, den Kohlenstoff-Fußabdruck der Veranstaltung zu reduzieren.
Virtuelle Komponenten bei hybriden Veranstaltungen
Im Allgemeinen beinhaltet die virtuelle Komponente eine Online-Darstellung der Live-Veranstaltung. Zum Beispiel könnten die Online-Teilnehmer Zugang dazu haben:
Live-Audio- oder Video-Streaming von Hauptrednern oder Workshops zusammen mit ihrem Präsentationsmaterial
Online-Präsentationen (von Webcasts bis zur gemeinsamen Nutzung von Inhalten)
Hybrid Event Webcast mit synchronisierten Folien neben der Live- und archivierten Webcast-Videopräsentation
Erstellung eines Live-Kommentars oder einer Abschrift des Protokolls
Einrichtungen für Online-Chats oder Diskussionsforen
Live-Blogs
Veranstaltungsfotos und Videos
Integration anderer sozialer Medieninstrumente wie Twitter, LinkedIn und Facebook
Wichtig bei hybriden Events ist die Interaktion mit den Vor-Ort- und Online-Teilnehmern. Alle Veranstaltungsbesucher sollten so die Möglichkeit erhalten, mit den Rednern zu kommunizieren, um Teil des Events zu sein – und nicht nur bloßer Zuschauer. Eine Hybridveranstaltung nutzt demnach Technologie, um das Online-Publikum in ein Veranstaltungserlebnis zu bringen – damit das Online-Publikum und die Live-Teilnehmer dasselbe Ereignis möglichst ähnlich erleben.
Der Inhalt der Veranstaltung kann auch aufgezeichnet und online zur Verfügung gestellt werden. OnDemand-Inhalte fördern beispielsweise weitere Diskussionen nach dem Ende der Veranstaltung und helfen ein Wissensportal für Veranstaltungsteilnehmer aufzubauen. Darüber hinaus können Highlights im nächsten Jahr für die Vermarktung der bevorstehenden Veranstaltung genutzt werden.
Vorteile von hybriden Events
Neben einer erhöhten Interaktion zwischen den Teilnehmern einer Veranstaltung ist ein weiterer wichtiger Vorteil von Hybridveranstaltungen die Kostenwirksamkeit. Im Hinblick auf die Optimierung des Return on Investment (ROI) bringen hybride Veranstaltungen exponentiell mehr Aufmerksamkeit und potenzielle Kunden zu Veranstaltungen.
Anstatt mehrere (ähnliche) Veranstaltungen in verschiedenen Städten im ganzen Land zu organisieren, kann eine einzige Hybridveranstaltung für das gesamte Publikum – im ganzen Land oder weltweit – abgehalten werden.
ökologischer Fußabdruck
Neben einer höheren Reichweite spielt auch die Nachhaltigkeit von Veranstaltungen bei Hybrid Events eine Rolle. Der ökologische Fußabdruck wird reduziert, da nicht alle Teilnehmer zum Veranstaltungsort reisen müssen, denn insbesondere der internationale Reiseverkehr trägt erheblich zur globalen Erwärmung bei.
Hybrid Event: Technische Voraussetzungen
Die Bereitstellung eines kabelgebundenen Internetzugangs ist bei Hybrid Veranstaltungen essenziell. Online-Tools ermöglichen es nicht nur, dass eine physische Veranstaltung ein größeres Publikum erreicht. Sie gestatten zudem Kommunikation und Interaktion zwischen allen Beteiligten – von den physischen Teilnehmern miteinander, den Organisatoren der Veranstaltung bis zu den Online-Teilnehmern interagieren.
Neben einer geeigneten Bandbreite am Veranstaltungsort wird auch technisches Equipment benötigt. Kameras, Mikrofone und Laptops sind notwendig, um Inhalte online verfügbar zu machen und eine Interaktion zu gewährleisten. Für Hybrid Events werden zudem geschultes Personal sowie eine zuverlässige Plattform für das Streaming benötigt. Vor- und Nachteile unterschiedlicher Lösungen müssen bereits im Vorfeld abgewogen werden, um ein einmaliges Erlebnis für alle Teilnehmer zu schaffen.
WebRTC schafft neue Möglichkeiten für die Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden, sodass Kunden ein Unternehmen „im Kontext“ der Anwendung kontaktieren können.
Videokonferenz im Web Browser ohne Installation einer Erweiterung
Die Konferenzraum Kamera Blade 4K ist für kleine, mittelgroße und große Konferenzräume ab 5 Personen geeignet.
Um alle Größen an Konferenzräumen mit einem Videokonferenzsystem auszustatten muss eine Kamera bestimmte Anforderungen erfüllen. Die Kamera muss über einen entsprechenden Zoom Bereich verfügen, aber auch über ein Weitwinkel Objektiv verfügen, damit die Personen die nah zur Kamera am Konferenztisch sitzen, auch im Sichtfeld Bereich der Kamera erfasst werden.
Durch den 15-fachen Zoom Bereich entsteht kein Qualitätsverlust, das Videobild bleibt durch das Objektiv mit optischen Zoom stets scharf. Mit einem horizontalen Sichtfeldbereich (FOV) von 86,5° bietet die Blade 4K Konferenzraum Kamera ein hervorragendes Videobild. Mit dem Schwenkbereich von 350° wird das Objektiv fast ganz um die eigene Achse herum gedreht.
Über die Fernbedienung können bis zu 10 voreingestellte Kamera Positionen mit einem Tastendruck automatisch angefahren werden. Über VISCA Steuerung lassen sich 128 Voreinstellungen abrufen. Ein On Screen Menue bietet zahlreiche Bild- und Video Einstellungen um in dunklen oder hellen Räumen mit Gegenlicht die Videoqualität optimal einstellen zu können.
Universal Videokonferenz Systeme für alle Videokonferenz Meetings. Wenn Sie die Angekis One Touch verwenden haben Sie das All in One System mit Mikrofon, Lautsprecher und ePTZ Kamera inklusive Auto Framing KI-Technologie. Mit dem One Touch System ist alles sofort verbunden.
Angekis One Touch Videokonferenz Kameras
Mit Auto Framing Technologie zoomt die Kamera automatisch an die Teilnehmer heran, der in der Kamera intergrierte Mikrochip erkennt die Gesichter der Teilnehmer im Raum und automatisiert damit das Zoomen, Neigen und Schwenken was üblicherweise mit der Fernbedienung durch den Mitarbeiter übernommen wird.
Mit der NDI®|HX -Technologie wird Live-Video über ein normales IP Netzwerk übertragen.
NDI®|HX bietet Audio-, Video-, Tally- und PTZ-Steuerelemente, alle erforderlichen Verbindungen zu Ihrer Kamera werden mit nur einem einzigen Ethernet-Kabel hergestellt. NDI®|HX ist ein IP-Videoübertragungs – Standard mit hoher Qualität und geringer Latenz. Es liegt etwa 30-50 ms je nach verwendeter Bildrate. Diese extrem niedrige Latenz fällt zum Beispiel während einer Live-Produktion gar nicht auf.
NDI®|HX benötigt auch weniger Bandbreite als zum Beispiel das RTSP Protokoll. Die tatsächlich benötigte Bandbreite hängt von der verwendeten Auflösung des Live Streams ab. Im Allgemeinen beträgt die Bandbreite jedoch etwa 10 MBit/s.
Angekis NDI®|HX Kameras
Verbindung der Kamera mit nur einem Netzwerk Kabel.
· Video und Audio über Netzwerk Kabel · PTZ Steuerung über Netzwerk Kabel · PoE Power over Ethernet / Stromversorgung über Netzwerk Kabel
Mit der NDI®|HX -Technologie wird Live-Video über ein normales IP Netzwerk übertragen.
NDI®|HX-Kompatibilität unterstützt eine effiziente IP-basierte Live-Produktion und ermöglicht eine flexible Konfiguration mit anderen netzwerkfähigen NDI-Geräten. Die Lizenz bietet ein nahtloses Umschalten zwischen mehreren Kameras und ist damit ideal für Live-Produktionen oder Präsentationen.
Wenn Sie nach einer Kamera mit Sprecherverfolgung suchen dann ist das Saber Autopilot System die beste Wahl. Angekis Saber AP wurde als „Best Award“ auf der ISE 2018 ausgezeichnet.
Kamera Tracking Video:
Kamera Tracking Unterschiede
Kamera Tracking und Auto Framing sind zwei unterschiedliche Techniken, für die Sprecher Verfolgung wird entweder ein optisches oder eine akkustisches Tracking eingesetzt.
Tracking für Videokonferenzen
Die Meeting Teilnehmer können sich auf das Meeting konzentrieren, und müssen nicht die Fernbedienung zur Steuerung der Kamera verwenden.
Tracking für Lehre und Schulung
Der Vortragende hat die Hände frei und kann sich frei im Raum bewegen, zur Illustration seines Vortrags kann er zum Whiteboard oder Flipchart gehen und die Kamera verfolgt ihn automatisch.
Die Angekis Blade Kamera ist als 4K Kamera oder als Full HD Kamera erhältlich. Die Konferenzraum Kamera ist als Universelles Videokonferenz System für alle Videokonferenzen einsetzbar. Die USB Kamera kommt trotz hoher Videobild Qualität mit USB 2.0 aus und somit können auch längere USB Kabel verwendet werden als zum Beispiel bei einer USB 3.0 Kamera. Mit dem 10-fachen optischen Zoom und PTZ Funktion liefert die Kamera professionelle Konferenz Eigenschaften die z.B. bei herkömmlichen Videokonferenz Systemen ab € 5.000 netto zu finden sind. Die Kamera liegt im Preisbereich ab € 899,- netto.
Die Distribution Fahr & Partner nimmt die Präsentationslösung von biamp hrt mit dem Produktnamen huddle hub one/one+ in das Produkt Portfolio auf.
Der Vertrieb des Produktangebots ist auf die DACH-Region ausgerichtet. Ab sofort können Fachhändler aus aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die gesamte Produktpalette von der Distribution Fahr & Partner beziehen.
Wireless Meeting Lösung
Das Huddle Hub System bietet drahtlose Meetings mit Desktop Sharing unter mobilen Endgeräten untereinander an, und ist für Notebooks, Tablets und Smartphones ein wichtiges Collaboration Tool. Das erweiterte System bietet zwei getrennte Netzwerk Schnittstellen, wodurch eine völlig isolierte Umgebung entsteht für Firmennutzer und Gastnutzer.
Das Huddle Hub ist auch das einzige drahtlose Kollaborationssystem, das allen Meeting-Teilnehmern eine echte kabellose Interaktion mit den im Raum verfügbaren AV-Geräten (Bildschirm, Kamera, Konferenzmikrofon, Projektor etc) ermöglicht. Denn heute ist fast jedes Meeting ein Präsentations- und Videokonferenz-Meeting und kabellose Verbindungen werden gegenüber Kabelverbindungen bevorzugt.
Online Meetings
Somit wird die vorhandene Konferenzraum Kamera zu einer verfügbaren „drahtlosen Kamera“ für jedes angeschlossene Endgerät auf dem der Anwender seine bevorzugte Videokonferenzsoftware verwenden kann. Grundsätzlich können alle Soft-Client Anwendung samt WebRTC über moderne Webbrowser verwendet werden.
Video
Zusammenarbeit
Mit dem Huddle Hub kann jeder Raum innerhalb eines Unternehmens als Kollaborationsraum genutzt werden: Gruppen- und Besprechungsräume, Büros, Auditorien und auch Lounges. Dies verbessert die Zusammenarbeit im Sitzen oder Stehen auch ohne einen großen Bildschirm oder Projektor im Raum. Weg von der Raumanzeige und direkt auf dem eigenen Gerät sehen und arbeiten.
Mithilfe der Lösung können sich sämtliche Konferenzteilnehmer direkt über WLAN mit dem Huddle Hub System verbinden und so Präsentationen, Bilder oder Videos kabellos empfangen oder eigene Inhalte direkt allen Nutzern zugänglich machen.
Workplace
Die Art und Weise, wie Mitarbeiter arbeiten, hat sich geändert. Wie üblich werden mobile Endgeräte wie Smartphone zum arbeiten genutzt, die Begriffe BYOD / BYOC (Bring Your Own Codec) sind allgegenwärtig. Durch die zunehmende Bedeutung von kleinen Meetingräumen, sogenannten Huddle Rooms, werden drahtlose Präsentationssysteme an Bedeutung gewinnen.